Sachkundenachweis für Mutterkuhhalter vom 16. - 19.10.2025
16. 10. 2025 bis 19. 10. 2025 von – Uhr
Zielgruppe:
Alle an der Mutterkuhhaltung interessierten Personen mit geringen oder keinen Kenntnissen.
Inhalte:
Wer Mutterkühe halten möchte, muss nach dem geltenden Tierschutzgesetz über eine ausreichende Sachkunde verfügen. Ziel ist es, allen an der Mutterkuhhaltung interessierten Personen, die über keine oder nur geringe Kenntnisse verfügen, die dafür notwendigen Grundlagen zu vermitteln. Zum
Erreichen des Sachkundenachweises muss das komplette Seminar besucht werden.
o Gesetzliche Grundlagen, Tierkennzeichnung
o Grundlagen der Futtermittelkunde
o Weidemanagement
o Grundlagen der Rinderfütterung, Rationsberechnung
o Anatomie und Physiologie des Rindes
o Fruchtbarkeitsmanagement und Biosicherheit
o Praktische Klauenpflege
o Beurteilung von Fleischrindern (Zucht und Mast)
o Schlachtvorgang
o Klassifizierung
o Vermarktung
o Wirtschaftlichkeit
o Stallbau
o Management in der Mutterkuhhaltung
Prüfung:
Am Ende findet eine Lernerfolgskontrolle statt. Wurde diese erfolgreich absolviert, erhält der Teilnehmende ein Zertifikat, mit dem die erworbene Sachkunde nachgewiesen werden kann.
Anmeldung:
Termin:
16.10. - 19.10.2025, 08.00 - 16.00 Uhr
Zeitplan:
Donnerstag: Anreise bis 07:30 Uhr
Freitag + Samstag: 8.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr
Sonntag: 8.30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Stallkleidung:
Bitte saubere Kleidung, saubere, desinfizierte und feste Schuhe mitbringen. Overalls und Überziehschuhe werden gestellt.
Referent*innen:
Dr. Karl E. Landfried, Dr. Theresa Scheu, Beate Hlawitschka, Klaus-Peter Korst, Ulrich Schmitt (Hofgut Neumühle)
Kursgebühr:
530,00 € (inkl. Verpflegung und Übernachtung)
464,00 € (ohne Übernachtung)
Die Seminargebühren müssen spätestens 10 Tage vor Seminarbeginn auf unserem Konto bei der Sparkasse Kaiserslautern
IBAN: DE63 5405 0220 0000 0000 59 BIC: MALADE51KLK eingegangen sein.
Verpflegung:
Falls Sie vegetarische Essen möchten, geben Sie dies bitte bei Ihrer Anmeldung an.
Verpflegung innerhalb des Kurses ist im Preis enthalten.
Sie haben Fragen?
Beate Hlawitschka, Hofgut Neumühle
06302 - 603 - 22
Weitere Seminare finden Sie unter:
Hofgut Neumühle - Seminare und Sachkunde (hofgut-neumuehle.de)
Veranstalter
Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung, Hofgut Neumühle
Neumühle 1
67728 Münchweiler an der Alsenz