Fachinformationen
...aus dem Bereich der Rinderhaltung
- Neue Impulse in der Kälberaufzucht
- Hitzestress in der Trächtigkeit beeinflusst die Leistungen mehrerer Generationen
- Neumühler Kälberaufzuchtkonzept
- Ziemlich beste Freunde! Kälber zusammen aufziehen.
- Hitzestress bei Kühen vermeiden
- Gesundheitsmonitoring bei Kühen durch automatische Messung der Aktivität
- Stress bei Kälbern und Kühen
- Intensives Füttern erhöht die Masse lebenswichtiger Organe
- Kolostrum mehr als nur Immunglobuline
- Kolostrumversorgung beeinflußt die Immunität des gesamten Lebens
- Neumühler Trocken-TMR
- Kälber bedarfsgerecht aufziehen
- Praxisbeobachtung: Eisenmangel bei Vollmilchtränke
- Grobfuttermittel im Schlauch silieren?
- Strukturbewertung von Rationen für Milchkühe
- Energetische Futterwertbestimmung von Rapskuchen für Wiederkäuer
- Wie viel Stärke braucht die Milchkuh?
- Einsatz einer Stroh-Kraftfutter-Ration in der Mastrinderfütterung
- Einsatz einer Trocken-TMR in der Kälberaufzucht
- Pansenbeständige Stärke aus behandeltem Weizen (Weipass) zur Leistungssicherung in der Milchviehfütterung
- Grobfutterleistung für Milchkühe einheitlich berechnen
- Möglichkeiten zur Messung des pH-Wertes im Pansen
- Energetische Bewertung von Glycerin beim Wiederkäuer
- Lebensmittel liefernde Tiere und Treibhausgase!
- Rapsschrot in den Milchviehtrog
- Rapsprodukte optimal in der Milchviehfütterung einsetzen
- Konjugierte Linolsäuren in der Milchviehfütterung

...aus dem Bereich der Schafhaltung
- Winterfütterung- Listeriosegefahr für unsere Schafe?
- Fütterungsfehler vermeiden
- Schafe richtig füttern
- Richtig füttern - bessere Leistungen in der Lämmermast!
- Raps statt Soja in den Trog

...aus dem Bereich der Schweinehaltung