Sachkunde Schlachten gemäß Art. 7 der Verordnung (EG) Nr. 1099/2009 von Rind und Schwein (Theorie & Praxis) sowie Schaf/Ziege (nur Theorie) - AUSGEBUCHT
19. 11. 2022 bis 21. 11. 2022
Anmeldung: Der Lehrgangs ist ausgebucht!
Gerne können Sie sich auf unserer Warteliste / Interessentenliste eintragen, wir informieren Sie per E-Mail, sobald ein weiterer Termin feststeht.
Beschreibung:
Die LVAV Hofgut Neumühle bietet in Kooperation mit Frau Dr. Schiwek das Seminar Sachkunde Schlachten Rind, Schwein und Schaf/Ziege an.
Mit dem Prüfungsnachweis des Sachkundelehrgangs kann bei der für den Wohnort zuständigen Veterinärbehörde der Sachkundenachweis Schlachten für die jeweilige Tierart/-en und Betäubungsverfahren beantragt werden.
Für die Tierart Ziege/Schaf ist nur die theoretische Prüfung am Kurstermin möglich.
Das Seminar, wie auch die Prüfung, wird in deutscher Sprache durchgeführt. Teilnahmevoraussetzung ist also, dass die Teilnehmer *innen die deutsche Sprache fließend verstehen und sprechen können. Auch die schriftliche Prüfung erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.
Der Lehrgang vermittelt die notwendigen Kenntnisse für die Tierarten Rind, Schwein und Ziege/ Schaf für die zulässigen Betäubungsverfahren Bolzenschuss (Rind und Schwein) und elektrischer Strom (Schwein).
Die CO2 – Betäubung wird weder in der Theorie noch in der Praxis geschult oder geprüft!
Kursgebühr:
450 € (Übernachtung nicht inklusive)
Die Seminargebühren müssen spätestens 10 Tage vor Seminarbeginn auf unserem Konto bei der Sparkasse Kaiserslautern
IBAN: DE63 5405 0220 0000 0000 59 BIC: MALADE51KLK eingegangen sein.
Veranstaltungsort:
Hofgut Neumühle / Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung
Neumühle 1, 67728 Münchweiler/Alsenz
und
Firma Färber in Alzey
Übernachtung:
Am Hofgut Neumühle gibt es die Möglichkeit zur Übernachtung, bitte geben Sie dies ggf. bei Ihrer Anmeldung an. Hierfür fallen zusätzliche Kosten an, diese werden nach dem Kurs in Rechnung gestellt!
Verpflegung:
Falls Sie vegetarische Essen möchten, geben Sie dies bitte bei Ihrer Anmeldung an.
Verpflegung innerhalb des Kurses ist im Preis enthalten.
Hinweis
Eigene Kleidung und Schutzausrüstung ist mitzubringen und wird nicht gestellt, Stiefel, Kittel, Schürze und Kopfbedeckung in der Farbe weiß!
Im Kurs kann die Praxis nicht geübt werden. Personen ohne Routine im Betäuben und Entbluten sollten vor dem Lehrgang unter fachkundiger Aufsicht im Heimatbetrieb üben.
Übernachtungsmöglichkeiten sind nach vorheriger Anmeldung verfügbar.
Frühstück kann ebenso hinzugebucht werden (kein Frühstück am Tag der praktischen Prüfung).
Diese zuzüglichen Kosten werden nachträglich abgerechnet.
Sie haben Fragen?
Gregor Hamann, Hofgut Neumühle
06302 - 603 - 21
Weitere Seminare finden Sie unter:
Hofgut Neumühle - Seminare und Sachkunde (hofgut-neumuehle.de)