Prävention im Pferdesport
25. 11. 2023
Anmeldung:
„Das höchste Glück der Erde…“
Jedes Jahr verunglücken in Deutschland laut Bundesarbeitsgemeinschaft „Mehr Sicherheit für
Kinder e.V.“ 30.000 Menschen beim Reiten. Durch Prävention ließe sich jedoch vieles verhindern.
Das Hofgut Neumühle und der Pferdesportverband Rheinland-Pfalz bieten dieses Thema zur Fortbildung an.
Dieses Seminar ist für Trainer zur Lizenzverlängerung anerkannt mit Profil 5 = 4 UE
Referent:
Thomas Litzinger
Hippologischer Sachverständiger
Vereinsberater und Berater für Pferdebetriebe
Dozent für Unfallverhütung im Pferdesport der VBG
Termin:
25.11.2023
Beginn: 09.00 Uhr
Ende: 17.30 Uhr
Kursgebühr:
110€
Die Seminargebühren müssen bis spätestens 10 Tage vor Seminarbeginn auf unserem Konto bei der Sparkasse Kaiserslautern IBAN: DE63 5405 0220 0000 0000 59 BIC: MALADE51KLK eingegangen sein.
Verwendungszweck: Name und Kurstitel
Die Rechnung erhalten Sie am Seminartag.
Veranstaltungsort:
Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung
Neumühle 1
67728 Münchweiler/Alsenz
Übernachtung:
Am Hofgut Neumühle gibt es die Möglichkeit zur Übernachtung, bitte geben Sie dies ggf. bei Ihrer Anmeldung an. Hierfür fallen zusätzliche Kosten an, diese werden nach dem Kurs in Rechnung gestellt!
Verpflegung:
Falls Sie vegetarische Essen möchten, geben Sie dies bitte bei Ihrer Anmeldung an.
Verpflegung innerhalb des Kurses ist im Preis enthalten.
Programm (pdf):
siehe unten
Sie haben Fragen?
Beate Hlawitschka, Hofgut Neumühle
06302 - 603 - 22
Inhalt /Schwerpunkte
Gefährdungsfaktoren rund um das Pferd
- Ausrüstung der Personen und der Pferde; Pferde im Straßenverkehr; sichere Reitanlagen
- Haftungs- und Versicherungsfragen für Pferdehalter, Ausbilder und Vereine
- Versicherung des Ehrenamtes / Problematik bei Arbeitseinsätzen
- Unfallverhütungsvorschriften für Reitanlagen / Lösungsansätze
- persönliche Schutzausrüstung; Helme (gem. LPO 2018) und Sicherheitswesten
- Transportieren von Pferden Theorie und Praxis
- Der „richtige" Pferdeanhänger; Überprüfung der Technik
- Sicherer Umgang mit Pferden beim Transport
- Die „richtige“ Pferdeweide / Gestaltung der Zäune und Tore / dazu aktuelle Urteile
- Möglichkeiten der digitalen Zaunüberwachung / auch ohne Handynetz
- Vereine, Funktionäre, Ausbilder und ihr Versicherungsschutz in der Berufsgenossenschaft
- Pferdepensionsbetreiber (Verein oder privat) u.a. „Beweislastumkehr“
- neue Rechtsprechung / Haftung bei Obhutsschäden
- Ausbilder mit oder ohne Lizenz; Pferdehalter und Pferdebetriebe
- Haftungsrechtliche Konsequenzen
- Grundlagen der Tierhalter- und Tierhüterhaftung
- Sachstand / Problematik „Reitbeteiligung“ / Fremdreiterrisiko
- Absicherung des Ausbilders durch die VBG; Sach- und Geldleistungen
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weitere Veranstaltungen für Pferdehalter finden Sie unter:
Hofgut Neumühle - Pferde (hofgut-neumuehle.de)