Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung, Hofgut Neumühle
Neumühle 1
67728 Münchweiler an der Alsenz
Veranstaltungen
18.03.2021

Web-Seminarreihe: Digital durch das landwirtschaftliche Anbaujahr - Potentiale der Digitalisierung
Termin: Donnerstag, 18.03.2021, 18:00 Uhr Dauer: 75 Minuten mit anschließender ... [mehr]Aktuelle Meldungen
Grundsatzbeschluss zum Hofgut Neumühle
(04. 01. 2021) Bezirkstag Pfalz fasst Grundsatzbeschluss zum Hofgut Neumühle - Pressemitteilung des Bezirksverbands Pfalz Der Bezirkstag Pfalz hat mehrheitlich in seiner Videokonferenz einen Grundsatzbeschluss gefasst, das Hofgut Neumühle ...
Foto: Ferkel im Stall
Frohe Weihnachten
(18. 12. 2020) Von Mo., 21. Dezember 2020 bis 04. Januar 2021 haben wir geschlossen. Sobald Termine für Seminare, Sachkundenachweise und Veranstaltungen im neuen Jahr feststehen, finden Sie diese auf unserer Homepage.
Foto: Frohe Weihnachten
Landwirte an digitale Technologien heranführen
(04. 12. 2020) Das Hofgut Neumühle beteiligt sich am „Experimentierfeld Südwest“ Das Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz will zusammen mit anderen Partnern Landwirte für digitale Technologien interessieren, um diese in der Praxis ...
Foto: Traktor Passgenaue Düngung mithilfe von Sensortechnik
Geburtshilfe beim Rind 02.12.2020 -ausgebucht-
(24. 11. 2020) Es gibt noch freie Plätze, melden Sie sich jetzt an! Seminarinhalte: -Grundlagen der Reproduktion beim Rind -Grundlagen der praktischen Geburtshilfe beim Rind -Erstversorgung des Kalbes und der Mutter, ...
Foto: Kalb
Weihnachts-Aktion im Hofladen 11.12.2020 - AUSVERKAUFT
(17. 11. 2020) Wenn Sie per E-Mail über die nächsten Aktionen in unserem Hofladen informiert werden möchten, tragen Sie sich bitte >>hier<< ein. Abholtermin für bereits bestellte Ware: Freitag, 11.12.2020, 15:00 - ...
Foto: Beispiel Theke
Phytotherapie in der Nutztierhaltung, Sa., 28.11.2020 -jetzt anmelden!-
(12. 11. 2020) - Die Bedeutung der Heilpflanzen für die Magen-Darm-Gesundheit - >>> jetzt anmelden <<< Tierartgerechte und gesundheitsförderliche Ernährung ist der Schlüssel für eine gut funktionierende Verdauung und eine stabile Gesundheit. ...
Foto: Blick zum Hofgut
Vorteile der HofBox für den Landwirt
(02. 11. 2020) Standardisierung der GeoBox-Infrastruktur - "Dezentrale Datenhaltung und regionale Vernetzung" Ziel ist die auf offenen Standards basierende Operationalisierung von HofBox-Prototypen zur Förderung der dezentralen Datenhaltung in ...
Foto: Dr. Koch
Mitarbeiter*in gesucht: - ABGELAUFEN
(26. 10. 2020) Wir suchen für die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung in Münchweiler zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Agraringenieur*in (m/w/d) mit Diplom- oder Masterabschluss in der Fachrichtung Agrarwissenschaften (unbefristete ...Virtueller Rundgang mit John Deere
(23. 10. 2020) Beim virtuellen Rundgang werden Sie die verschiedenen Betriebszweige des Hofgut Neumühle kennenlernen. Eines unserer Hauptforschungsfelder stellt die Digitalisierung dar, hier arbeiten wir mit der Landtechnikindustrie, hauptsächlich mit ...
Foto: Dr. Ignatz Wendling, Leiter Lead Farms John Deere, Torben Ahrholz und Florian Gopp
Erfolgreicher 1. Neumühler Bullentag
(16. 10. 2020) Am 10.10.2020 fand der 1. Neumühler Bullentag auf der „Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung, Hofgut Neumühle“ statt. Die Bullen der diesjährigen, erstmalig durchgeführten Eigenleistungsprüfung standen an diesem Tag im Vordergrund und ...Digitalisierung unterstützt Arbeit des Hofguts Neumühle
(30. 09. 2020) Genaue Ertragsmessung mit Hilfe eines Sensors Durch eine passgenaue Aussaat und den Einsatz eines Nahinfrarot-Sensors an Erntemaschinen ist es möglich, die Erträge von Mais und Gras bei der Ernte exakt zu erfassen. Das Hofgut Neumühle ...
Foto: Exakte Ertragsmessung: Infrarot-Sensor am Feldhäcksler leistet wertvolle Dienste
Baumaßnahmen
(29. 09. 2020) Der Bezirksausschuss unter Leitung des Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder hat fast 400.000 Euro für verschiedene Baumaßnahmen im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz bereitgestellt. Mehr als 200.000 Euro werden für die ...
Foto: Verwaltungsgebäude
Video: Melken live aus dem Melkstand
(25. 08. 2020) Klaus-Peter Korst, Herdenmanager bei der Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung, Hofgut Neumühle erklärt Schritt für Schritt den Melkvorgang. Wir befinden uns zusammen mit den Kühen mitten im Melkstand und bekommen hautnah gezeigt, auf was ...Video: Was passiert beim Melken im Euter?
(25. 08. 2020) Klaus-Peter Korst, Herdenmanager bei der Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung, Hofgut Neumühle in Münchweiler an der Alsenz, zeigt an einem Modell wie das Euter aufgebaut ist und erklärt was im Körper der Kuh beim Melken passiert. ...Interessentenliste: Sachkundelehrgänge nach FerkBetSachkV
(21. 07. 2020) Sehr geehrte Damen, Sehr geehrte Herren, die Lehrgänge zum Erwerb der Sachkunde zur Ferkelkastration unter Inhalationsnarkose mit Isofluran nach der Ferkelbetäubungssachkundeverordnung - FerkBetSachkV befinden sich aktuell noch in der ...Hitzestress in der Trächtigkeit beeinflusst die Leistungen mehrerer Generationen
(17. 07. 2020) Hitzestress während der Trächtigkeit beeinflusst nicht nur die biologischen Leistungen und die Tiergesundheit von Milchkühen sondern auch die Leistungen deren Töchter und Enkeltöchter über mehrere Generationen. Im folgenden Beitrag finden Sie ...Neumühler Kälberaufzuchtkonzept
(19. 06. 2020) Eine gesunde Kälberaufzucht ist die Basis für gesunde und langlebige Milchkühe und beeinflusst nachhaltig die Wirtschaftlichkeit Ihrer Milchproduktion. In der folgenden Übersicht finden Sie alle wichtigen Informationen für eine gesunde ...Ziemlich beste Freunde! Kälber zusammen aufziehen.
(07. 06. 2020) Kälber werden in der Regel kurz nach der Geburt von Ihren Müttern getrennt und über die ersten 14 Lebenstage in Einzeliglus aufgezogen. Welche Vorteile die paarweise Kälberaufzucht bringt, lesen Sie in folgendem Beitrag.
Foto: Beste Freunde von Anfang an
Hitzestress bei Kühen vermeiden
(26. 04. 2020) Hitzestress bei Kühen! Welche Maßnahmen sind sinnvoll, um Hitzestress zu reduzieren? Aktuell steigen die Temperaturen wieder auf sommerliche Werte von mehr als 25 °C an,worüber wir uns freuen und nach draußen wollen. Kühe empfinden ...Pressemitteilung: Im Verbund stark - Landwirtschaft und Sonderkulturen entwickeln übergreifend digitale Lösungen
(09. 03. 2020) Ob im Ackerbau, Weinbau, Gemüsebau oder Obstbau, alle Bereiche können von der Digitalisierung profitieren, vorausgesetzt, es gibt passgenaue und an die jeweiligen Betriebstypen angepasste Lösungen. Hieran arbeitet das Digitale Experimentierfeld ...
Foto: Gruppenfoto bei der Übergabe der Förderbescheide