Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung, Hofgut Neumühle
Neumühle 1
67728 Münchweiler an der Alsenz
Veranstaltungen
09.10.2023 bis
12.10.2023

Sachkunde-Lehrgang „Immobilisation, Büchsenschuss und Tierschutzschlacht-Verordnung"
Anmeldung und weitere Informationen über: Landwirtschaftliche Wildhaltung Mitte-West ... [mehr]
11.10.2023 bis
15.10.2023

Sachkundenachweis Pferdehaltung
Das Hofgut Neumühle und der Pferdesportverband Rheinland-Pfalz bieten einen Sachkundelehrgang FN ... [mehr]
12.10.2023 bis
15.10.2023

Sachkundenachweis für Schaf- und Ziegenhalter AUSGEBUCHT
Ein Angebot des Hofguts Neumühle und des Landesverbandes der Schafhalter/Ziegenhalter und Züchter ... [mehr]
13.10.2023 bis
15.10.2023
Zertifizierungslehrgang Bauernhofpädagogik 2023 / 2024, Modul 2 - AUSGEBUCHT
4 Module inkl. Praxisphase und Exkursion, nur komplett buchar! Der Lehrgang ist bereits ... [mehr]
19.10.2023 bis
22.10.2023

Sachkundenachweis für Schaf- und Ziegenhalter AUSGEBUCHT
Ein Angebot des Hofguts Neumühle und des Landesverbandes der Schafhalter/Ziegenhalter und Züchter ... [mehr]20.10.2023

Klauenpflegekurs für Schaf- und Ziegenhalter -AUSGEBUCHT
Anmeldung: Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.Gerne können Sie sich auf unserer Warteliste / ... [mehr]21.10.2023
Geburtshilfe beim Schaf - AUSGEBUCHT -
Der Kurs ist bereits ausgebucht.Gerne können Sie sich auf unserer Warteliste / Interessentenliste ... [mehr]27.10.2023
Praxisseminar: Erzeugung von Mastgeflügel
Anmeldung:Online-Anmeldung Kursgebühr: 145€ inkl. VerpflegungDie Seminargebühren müssen bis ... [mehr]30.10.2023
13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kastration von Ferkeln mit Isofluran (Nachschulung)
Nachschulung gem. § 6 Abs. 5 FerkBetSachV Anmeldung: Online-Anmeldung Termin ... [mehr]31.10.2023
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Kastration von Ferkeln mit Isofluran (Nachschulung)
Nachschulung gem. § 6 Abs. 5 FerkBetSachV Anmeldung: Online-Anmeldung Termin ... [mehr]
02.11.2023 bis
05.11.2023

Sachkundenachweis für Schaf- und Ziegenhalter AUSGEBUCHT
Ein Angebot des Hofguts Neumühle und des Landesverbandes der Schafhalter/Ziegenhalter und Züchter ... [mehr]
07.11.2023 bis
09.11.2023
Sachkunde Schlachten gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1099/2009 von Schafen und Ziegen (Theorie & Praxis)
Anmeldung: Anmeldeformular Beschreibung:Die LVAV Hofgut Neumühle bietet in Kooperation mit Frau ... [mehr]11.11.2023

Fachgerechter Transport von Pferden mit Abschlusstest
Das Hofgut Neumühle bietet in Absprache mit der zuständigen Behörde in Rheinland-Pfalz für die ... [mehr]14.11.2023
Handling von Nutztieren - Vorbereitung zum Seminar Tiertransport
Anmeldung: Online-Anmeldung Teilnehmerkreis: Dieses Seminar wird für Personen ... [mehr]
15.11.2023 bis
18.11.2023
Befähigungsnachweis für den Transport von Nutztieren
Anmeldung: Online-Anmeldeformular Nach der derzeit gültigen EU-VO 1/2005 über den Schutz von ... [mehr]
16.11.2023 bis
17.11.2023
Lernort Bauernhof - Grundschulung für Teilnehmer an der EULLE-Maßnahme
Die Informationen zum Termin sind zurzeit in Bearbeitung. Tag 1 9:30 Uhr ... [mehr]25.11.2023

Prävention im Pferdesport
Anmeldung: Online-Anmeldung „Das höchste Glück der Erde…“ Jedes Jahr ... [mehr]01.12.2023

Hühnerhaltung für Einsteiger - kleine Hühnerhaltung für Privatleute
Anmeldung:Online-Anmeldung Kursgebühr: 56 € inkl. VerpflegungDie Seminargebühren müssen bis ... [mehr]02.12.2023
10:00 Uhr bis 16:00 UhrFleischrinderfachtagung - NETZWERK fokus tierwohl (DRL Eifel)
Mit dieser Veranstaltung möchten das DLR Eifel die Vernetzung und den Austausch zwischen Mästern ... [mehr]08.12.2023
Stallbau und Einrichtung von Hühnerställen
Anmeldung:Online-Anmeldung Kursgebühr: 56 € inkl. VerpflegungDie Seminargebühren müssen bis ... [mehr]
12.01.2024 bis
14.01.2024
Zertifizierungslehrgang Bauernhofpädagogik 2023 / 2024, Modul 3 - AUSGEBUCHT
4 Module inkl. Praxisphase und Exkursion, nur komplett buchar! Der Lehrgang ist bereits ... [mehr]
19.01.2024 bis
21.01.2024
ZERTIFIKATSKURS „Bauernhofpädagogik Großregion“ Grundmodul
Landwirtschaft erleben in der Großregion 19.-21. Januar 2024 - Grundmodul Ort: Hofgut Neumühle, ... [mehr]
28.02.2024 bis
01.03.2024
Zertifizierungslehrgang Bauernhofpädagogik 2023 / 2024, Modul 4 - AUSGEBUCHT
4 Module inkl. Praxisphase und Exkursion, nur komplett buchar! Der Lehrgang ist bereits ... [mehr]14.09.2024
2. Neumühler Schaf- und Ziegentagung
Weitere Informationen folgen. Anmeldung: Tagungsgebühr: Die Gebühren müssen bis spätestens ... [mehr]Fotoalben
Aktuelle Meldungen
1. Neumühler Schaf- und Ziegentagung
(26. 09. 2023) Erfolgreiche Umsetzung der 1. Neumühler Schaf- und Ziegentagung auf dem Hofgut Neumühle – ein Tag für die Halter von kleinen Wiederkäuern Die Schaf- und Ziegenhaltung in Deutschland ist ein ... [mehr]
Foto: Praktische Demonstration der Funktionsweise von Elektrozäunen der Firma patura bei der 1. Neumühler Schaf- und Ziegentagung.
Experimentierfeld Südwest - PIX4Dfields
(15. 09. 2023) Das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft - BMEL geförderte Digitale Experimentierfeld Südwest erforscht Ansätze und Anwendungen, um die Landwirtschaft nachhaltiger und ... [mehr]
Foto: Experimentierfeld Südwest - PIX4Dfields
Eigenleistungsprüfung der Jungbullen
(25. 08. 2023) Mitte Juli sind 96 Zuchtbullen in unseren umgebauten ehemaligen Milchviehstall eingezogen Die Bullen sind für eine Eigenleistungsprüfung bei uns. Ihr fragt euch was das ist? Wir erklären es euch ... [mehr]
Foto: ELP Bullen
Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft (TV-Beitrag von arte)
(16. 08. 2023) Das arte Journal hat auch bei uns auf dem Hofgut Neumühle gedreht! Im 2. Teil zur Künstliche Intelligenz geht es darum, ob und wie KI die Landwirtschaft in Zukunft nachhaltiger machen kann. Der ... [mehr]
Foto: arte Journal
Wie zukunftsfähig ist die Landwirtschaft? (MagentaTV)
(16. 08. 2023) Das Klima schützen, die Artenvielfalt erhalten und unsere Ernährung sichern. Wie zukunftsfähig ist die Landwirtschaft? (YouTube-Beitrag) Interessante Sendung von MagentaTV !Bei Minute 25:30 ... [mehr]
Foto: Wie zukunftsfähig ist die Landwirtschaft? (MagentaTV)
Lammfest am 17.09.23 entfällt! - Lammwochen finden wie geplant vom 15.09.-03.10. statt!
(14. 08. 2023) Normalerweise wird die Lammwoche durch das Lammfest am ersten Sonntag der Woche (17.09.2023) begonnen. Dieses Jahr muss das Lammfest allerdings kurzfristig, aufgrund einer Tierseuchenrechtlichen ... [mehr]
Foto: Lammfest am 17.09.23 entfällt! - Lammwochen finden wie geplant vom 15.09.-03.10. statt!
Netzwerk Fokus Tierwohl - Wissenstransfer in die Praxis
(08. 08. 2023) Das Netzwerk Fokus Tierwohl ist ein Verbundprojekt mit dem Ziel, den Wissenstransfer in die Praxis zu verbessern, um schweine-, geflügel- und rinderhaltende Betriebe in Deutschland hinsichtlich ... [mehr]
Foto: Netzwerk Fokus Tierwohl - Wissenstransfer in die Praxis
"Klimakiller" Kühe? - Milchviehhalter unter Druck (SWR-Beitrag)
(29. 06. 2023) SWR Zur Sache Rheinland-Pfalz"Klimakiller" Kühe? - Milchviehhalter unter Druck Gedreht wurde auch bei uns auf dem Hofgut Neumühle, ab Minute 03:05 könnt ihr einen Blick in unseren Kuhstall ... [mehr]
Foto: "Klimakiller" Kühe? - Milchviehhalter unter Druck (SWR-Beitrag)
Quaderballen Heu - ZU VERKAUFEN -
(06. 06. 2023) Wir haben aktuell Quaderballen Heu abzugeben! 1 Quaderballen ~ 400 kg Standort:Hofgut NeumühleNeumühle 167728 Münchweiler an der Alsenz Bei größeren Mengen ist auch der Transport im Umkreis ... [mehr]
Foto: Quaderballen Heu
Videobericht über den Bundesmelkwettbewerb
(05. 05. 2023) Der Nachwuchswettbewerb der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) ~ Videobericht der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar e.V. (Milag) ~ 2023 fand ... [mehr]
Foto: melken
Futter und Fütterung im Klimawandel - BFT Symposium am 12. Mai 2023 in Bonn
(24. 04. 2023) VERANSTALTUNGSHINWEIS Bonner Förderkreis Tierernährung e.V. Der BFT wurde 1992 gegründet und befasst sich seit mehr als 30 Jahren mit zukunftsweisenden Themen. Aus diesem Grund wollen ... [mehr]
Foto: Futter und Fütterung im Klimawandel - BFT Symposium am 12. Mai 2023 in Bonn
Rehkitzrettung Donnersberg
(21. 04. 2023) Die Rehkitzrettung Donnersberg, eine gemeinsame Initiative des LIONS Club Winnweiler Nordpfalz, der Kreisgruppe Donnersberg e.V. des Landesjagdverbandes Rheinland Pfalz und der Kitzrettung ... [mehr]
Foto: Rehkitz
Deutschlands beste Melkerinnen und Melker gesucht
(20. 04. 2023) 37. DLG-Bundeswettbewerb Melken vom 23. bis 27. April 2023 an der Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle – erneut europäischer Länderwettkampf Die DLG (Deutsche ... [mehr]
Foto: Deutschlands beste Melkerinnen und Melker gesucht
Frohe Ostern
(08. 04. 2023) Wir wünschen allen frohe Ostern und schöne Feiertage! [mehr]
Foto: Frohe Ostern
Smart Calf Rearing Conference 2023 auf dem Hofgut Neumühle und in Kaiserslaute
(06. 04. 2023) Gesunde Kälber bilden die Grundlage für gesunde, langlebige Kühe und somit auch für eine tierfreundliche, nachhaltige und wirtschaftliche Milchviehhaltung. Um unsere Kälberhaltung zu ... [mehr]
Foto: Vortrag
Kälberdurchfall mit Kolostrum behandeln?!
(17. 03. 2023) Dass die erste Milch der Mutter (Biestmilch/Kolostrum) entscheidend für das Immunsystem von neugeborenen Kälbern ist, dürfte vielen bekannt sein. Forschende aus den USA haben nun allerdings ... [mehr]
Foto: Milch trinkenden Kalb, Foto: Schulte
Landesentscheid Wettmelken 2023 auf dem Hofgut Neumühle
(11. 03. 2023) Auf die Melkplätze, fertig, angehangen Wer ist der beste Melker bzw. die beste Melkerin in Rheinland-Pfalz und dem Saarland? Um dies herauszufinden, fand am 10. und 11.03.2023 der ... [mehr]
Foto: Landesentscheid Wettmelken Rheinland-Pfalz und Saarland am 11.03.2023 auf dem Hofgut Neumühle. Von links nach rechts: Matthias Weber (2. Platz MW), Dr. Christian Koch (Hofgut Neumühle), Dr. Jason Hayer (Hofgut Neumühle), Xenia Syba (1. Platz MW), Lukas Berg (3. Platz MW), Wiebke Tusseng (4. Platz MW), Anna Schappert (Hofgut Neumühle), Klaus Bissbort (DLR Westpfalz).
Die Wasserversorgung von Kälbern neu denken!
(03. 03. 2023) Für uns Menschen, aber auch für unsere Kälber ist Wasser einer der bedeutendsten Nährstoffe zur Aufrechterhaltung und Erbringung von Leistungen sowie für alle Stoffwechselfunktionen. Zwar nimmt ... [mehr]
Foto: Die Wasserversorgung von Kälbern neu denken!
Ausbildung am Hofgut Neumühle
(07. 02. 2023) Wir bieten am Hofgut Neumühle Ausbildungsplätze für die Berufe: Landwirt (m/w/d) Hauswirtschafter (m/w/d) Im Rahmen des Formats „10 Fragen an…“ berichtet die ... [mehr]
Foto: Auszubildende beim backen
Erstversorgung des Kalbes (Video-Empfehlung)
(27. 01. 2023) Hier mal eine Video-Empfehlung von unserer Tierärztin Dr. Theresa Scheu. Das Video zeigt Familie Meutes und die Beraterinnen Christiane Breuer und Birgit Köppchen vom DLR Eifel bei der ... [mehr]
Foto: Erstversorgung des Kalbes (Video-Empfehlung)
Bestellung 5 kg oder 10 kg Rindfleischpaket, Abholtermin: Mi., 08.02.2023 AUSVERKAUFT !
(26. 01. 2023) Im Paket enthalten: 5 kg Paket zu 75,-- € 10 kg Paket zu 140,-- € Bratenfleisch ca. 1,5 kg Bratenfleisch ca. 3 ... [mehr]
Foto: Glanrind am Morgen
UMFRAGE an alle Rinderhalter
(22. 12. 2022) Welche Erfahrungen haben Sie im Umgang mit digitalen Managementhilfen in der Rinderhaltung ? Digitalisierung ist in aller Munde – auch in der Rinderhaltung. Jedoch gibt es kaum Erhebungen ... [mehr]
Foto: Umfrage
Geschlossen: 24.12.2022 - 01.01.2023
(22. 12. 2022) Frohe Weihnachten und vielen Dank für 2022 Ab 23.12.2022 ist die Verwaltung geschlossen, ab 24.12.2022 sind auch die Küche und der restliche Betrieb geschlossen. (Nur die Tiere werden ... [mehr]
Foto: Frohe Weihnachten
Leitfaden für die paarweise Aufzucht von Tränkekälbern
(20. 12. 2022) International haben einige Studien zeigen können, dass Kälber lieber zu zweit sind als alleine und dass sich das positiv auf ihre Entwicklung auswirkt. Die Wissenschaftlerin Jennifer Van Os ... [mehr]
Foto: Kälber
Neumühler Kälber-Check
(19. 12. 2022) Woran erkennt man, dass ein Kalb gesund ist? - mit Ann-Cathrin Eberle - Gesunde und glückliche Kälber machen Spaß und bilden die Grundlage für gesunde Milchkühe. Wie wir auf dem ... [mehr]
Foto: Neumühler Kälber-Check
Hofladenprodukte auf dem Weihnachtsmarkt in Münchweiler
(03. 12. 2022) Am Wochenende war auch unser Hofladen auf dem Weihnachtsmarkt in Münchweiler vertreten. Verkauft wurde leckere Gulaschsuppe vom Glanrind, hergestellt von unserem Küchen-Team, außerdem ... [mehr]
Foto: Weihnachtsmarkt Münchweiler
Lernort Bauernhof - Auf dem Weihnachtsmarkt in Winnweiler-
(27. 11. 2022) Unsere Bauernhofpädagoginnen Dr. Theresa Scheu und Steffi Jung waren am 1. Adventssonntag mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Winnweiler! Zusammen mit den kleinen Gästen wurden ... [mehr]
Foto: Lernort Bauernhof - Auf dem Weihnachtsmarkt in Winnweiler-
Projekt „Nachhaltigere Milch“
(18. 11. 2022) Milch durch Daten effizienter und nachhaltiger produzieren Mit dem Projekt „Nachhaltigere Milch“ werden Methoden entwickelt, um Milch produktiver und nachhaltiger zu erzeugen. In der ... [mehr]
Foto: Projekt „Nachhaltigere Milch“
Lammfleisch Aktion am 09.12.2022
(16. 11. 2022) Am Freitag, 09. Dezember können Sie bei uns wieder folgendes vom Lamm erhalten: Keule, ca. 2,8-3,5 kg 21,00 €/kg Schulter, ca. 1,5 kg 18,00 €/kg Rücken, ... [mehr]
Foto: Schafe
Öffnungszeiten Hofladen -geändert-
(01. 11. 2022) ab November 2022 Dienstag: 9.00 - 13.00 Uhr Mittwoch: 12.30 - 16.30 Uhr Freitag: 12.30 -16.30 Uhr oder nach vorheriger Vereinbarung unter: 06302 603 ... [mehr]
Foto: Einkaufen auf dem Bauernhof
Zertifikatsübergabe an die Bauernhofpädagoginnen und -pädagogen
(20. 10. 2022) 14 Bauernhofpädagoginnen und -pädagogen haben ihre Weiterbildung erfolgreich am Hofgut Neumühle abgeschlossen und durften ihre Zertifikate von Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht und dem ... [mehr]
Foto: Zertifikatsübergabe an die Bauernhofpädagoginnen und -pädagogen
Management festliegender Kühe - auf die Pflege kommt es an
(14. 10. 2022) Die Gründe weshalb Kühe zum Festliegen kommen mögen vielfältig sein und ob sich die Tiere wieder erholen und aufstehen hängt von vielen Faktoren ab. Neben der tierärztlichen Diagnose und ... [mehr]
Foto: festliegende Kuh unter dem Sonnenschirm
Lernort Bauernhof
(12. 10. 2022) - großes, landesweites Netzwerktreffen - Mit „Lernort Bauernhof“ schafft das Land Rheinland-Pfalz ein außerschulisches Lernangebot auf Bauern- und Winzerhöfen für Schülerinnen und ... [mehr]
Foto: Lernort Bauernhof
Oktober 2022 auf dem Hofgut (Fotos)
(03. 10. 2022) unten gehts zur Galerie.... [mehr]
Foto: Oktober 2022 auf dem Hofgut (Fotos)
Neues Ackergras für unsere Tiere
(26. 09. 2022) Unser Team vom Außenbetrieb konnte nach den Regenfällen der letzten Tage die idealen Bedingungen zur Aussaat von Ackergras nutzen. Nachdem die Böden oberflächig abgetrocknet waren und die ... [mehr]
Foto: Neues Ackergras für unsere Tiere
Gemeinsamer Mais-Feldtag der RWZ und des Hofguts Neumühle
(29. 08. 2022) Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG und die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung, Hofgut Neumühle luden am 25.08.2022 zum gemeinsamen Mais-Feldtag 2022 ein. Rund 25 Personen, ... [mehr]
Foto: Maiskolben
GESUCHT: Köchin/Koch oder Hauswirtschafter*in
(18. 08. 2022) Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Köchin/Koch oder Hauswirtschafter*in (m/w/d). Die Teilzeitstelle (E 5 TVöD) mit 19,5 Stunden/Woche ist ... [mehr]
Foto: GESUCHT: Köchin/Koch oder Hauswirtschafter*in
Maisernte 2022
(18. 08. 2022) Herr Steinfort, unser neuer Leiter des Bereiches Digitalisierung und Außenbetrieb hat die diesjährige Maisernte am Hofgut Neumühle in einem Bericht zusammengefasst: Aufgrund der anhaltenden ... [mehr]
Foto: Maisernte 2022
Ausgezeichnete Auszubildende!
(17. 08. 2022) Ausbildung zum Landwirt / zur Landwirtin am Hofgut Neumühle Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz verabschiedete am 04.08.2022 im Rahmen eines Festaktes alle Absolventinnen und ... [mehr]
Foto: Gesellen der Landwirtschaft des Abschlussjahrgangs 2022, Lucas Herhammer (2. v.l.n.r.), Peter Schmitz (3. v.l.n.r.); ©Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Lernort Bauernhof
(20. 07. 2022) Jährlich von Mai bis Juli finden bei uns Projektwochen und Projekttage für Kinder- und Jugendgruppen statt. Die Kinder und Jugendlichen dürfen unsere Lehrwerkstätten erkunden und ... [mehr]
Foto: Wasserschlacht
Hallo ihr Wildblumen!
(19. 07. 2022) Das Hofgut Neumühle ist Teil des Projektes „Partnerbetrieb Naturschutz“ des Land Rheinland-Pfalz. Ziel dieses Projektes ist die Zusammenarbeit von Naturschutz und Landwirtschaft. In diesem ... [mehr]
Foto: Hallo ihr Wildblumen!
GESUCHT: Köchin/Koch oder Hauswirtschafter*in
(27. 06. 2022) Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Köchin/Koch oder Hauswirtschafter*in (m/w/d). Die Teilzeitstelle mit 0,7 Stellenanteil (E ... [mehr]
Foto: GESUCHT: Köchin/Koch oder Hauswirtschafter*in
Präsident von JOHN DEERE zu Besuch
(24. 06. 2022) Pressemitteilung Der Präsident von John Deere, Markwart von Pentz, der kürzlich das Hofgut Neumühle besuchte, konnte sich im Rahmen einer Vielzahl von digitalen Anwendungsbeispielen über ... [mehr]
Foto: Präsident von JOHN DEERE zu Besuch
Dr. Karl Landfried in den Ruhestand verabschiedet
(03. 06. 2022) Pressemitteilung Dr. Karl Landfried leitete von 1991 bis Ende März das Hofgut Neumühle, am 03.06.2022 hat ihn Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder im Rahmen einer Feierstunde in den ... [mehr]
Foto: Dr. Karl Landfried in den Ruhestand verabschiedet
Pädagogische/r Mitarbeiter*in gesucht !
(13. 04. 2022) Wir suchen zum 01.09.2022 eine/n Pädagogische/n Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Betreuung von Schülerinnen und Schüler sowie Kindergartengruppen und zur Unterstützung bei der ... [mehr]
Foto: Pädagogische/r Mitarbeiter*in gesucht !
3. Neumühler Bullentag
(25. 03. 2022) Am 09.04.2022 findet der 3. Neumühler Bullentag statt! Anmeldung und weitere Informationen ... [mehr]
Foto: 3. Neumühler Bullentag
Lamm-Aktion im Hofladen am Gründonnerstag, 14.04.2022 - AUSVERKAUFT
(22. 03. 2022) Am Donnerstag, 14. April können Sie bei uns wieder folgendes vom Lamm erhalten: Keule, ca. 2,8-3,5 kg 21,00 €/kg Schulter, ca. 1,5 kg 18,00 ... [mehr]
Foto: Schafe
Digitale Landwirtschaft
(15. 03. 2022) Hofgut Neumühle an zukunftsweisendem Projekt beteiligt "HyServ – Hybride Dienstleistungen in digitalisierten Kooperationen“ erweitert die Kommunikation des Landwirts, erschließt neue ... [mehr]
Foto: Traktor mit Güllefass und NIRS-Sensor
NAH AN DER PRAXIS
(10. 03. 2022) MINISTERPRÄSIDENTIN MALU DREYER BESUCHT DAS HOFGUT NEUMÜHLE „Ernährung und Versorgung mit Lebensmitteln sind in den vergangenen Jahren im Bewusstsein der Bevölkerung gestiegen“, so ... [mehr]
Foto: Malu Dreyer
Verwaltungsmitarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit gesucht !
(08. 03. 2022) Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Verwaltungsmitarbeiter*in (m/w/d). Die Teilzeitstelle mit 0,8 Stellenanteil (E 7 TVöD) ist unbefristet. Die vollständige ... [mehr]
Foto: Verwaltung
ZUR AKTUELLEN LAGE IN DER UKRAINE
(28. 02. 2022) STATEMENT DES BEZIRKSTAGSVORSITZENDEN Liebe Pfälzerinnen und Pfälzer, liebe Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen beim Bezirksverband Pfalz, der 24. Februar war ein furchtbarer ... [mehr]
Foto: Derzeit omnipräsent als Zeichen der Solidarität: die ukrainischen Farben (Foto: pixabay)
Agraringenieur*in gesucht !
(28. 02. 2022) Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Agraringenieur*in (m/w/d) mit Diplom- oder Masterabschluss in der Fachrichtung Agrarwissenschaften zur Verstärkung der ... [mehr]
Foto: Agraringenieur*in (m/w/d) gesucht
stellv. Einrichtungsleitung - Agraringenieur*in gesucht !
(25. 02. 2022) Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Agraringenieur*in (m/w/d) mit der Laufbahnbefähigung für das 4. Einstiegsamt in der Laufbahn Naturwissenschaft und Technik zur ... [mehr]
Foto: stellv. Einrichtungsleitung
Hausmeister*in gesucht !
(24. 02. 2022) Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Hausmeister*in (m/w/d). Die Teilzeitstelle mit 0,5 Stellenanteil (E 7 TVöD) ist unbefristet. Die ... [mehr]
Foto: Hausmeister*in
Schäfermeister*in gesucht !
(21. 02. 2022) Wir suchen zum 01.06.2022 eine/n Schäfermeister*in (m/w/d) für die Lehrwerkstätte Schafhaltung Die Stelle (E 8 TVöD) ist unbefristet. Die vollständige ... [mehr]
Foto: Schäfer*in gesucht
Management von Wolf und Fuchs in RLP
(09. 02. 2022) Folgende Informationen möchten wir weitergeben: Allgemeine Informationen zum Wolfs/Luchs-Management, Herdenschutzmaßnahmen und Präventionsförderung des Landes Rheinland-Pfalz finden Sie ... [mehr]
Foto: Großkarnivoren-Monitoring in Rheinland-Pfalz
Neuer Direktor des Hofguts Neumühle
(08. 02. 2022) Dr. Christian Koch, stellvertretender Leiter des Hofguts Neumühle, tritt die Nachfolge von Dr. Karl Landfried an, der Ende März in den Ruhestand wechselt. >> Pressemitteilung des ... [mehr]
Foto: Dr. Christian Koch (Foto von Marion Adams)
Öffnungszeiten Hofladen
(13. 01. 2022) -geändert ab Januar 2022- Wegen Personalnotstand müssen wir unsere Öffnungszeiten bis auf weiteres anpassen: Mittwoch: 9:00 – 12:00 Uhr Donnerstag: 9:00 – ... [mehr]
Foto: Öffnungszeiten
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2022
(17. 12. 2021) Frohe Feiertag! Das Hofgut Neumühle bedankt sich und wünscht Ihnen eine erholsame Zeit. Starten Sie gut ins neue Jahr 2022. [mehr]
Foto: Grüße
Der Hofladen ist ab Mo.,13.12.2021 im Weihnachtsurlaub
(06. 12. 2021) Der Hofladen ist ab Mo., 13.12.2021 im Weihnachtsurlaub, ab Mi., 12. Januar 2022 sind wir wieder für Sie da! Samstags öffnet der Hofladen nicht mehr. Wir bedanken uns herzlich ... [mehr]
Foto: Foto: Marco Piecuch
Aktionstag im Hofladen: 10 kg Glanrind Pakete, 10. Dezember 2021 AUSVERKAUFT
(06. 12. 2021) AUSVERKAUFT Am Freitag, den 10. Dezember 2021 von 14:00 – 16:30 Uhr gibt es in unserem Hofladen wieder 10 kg Fleischpakete vom Glanrind Enthalten sind: Bratenfleisch, ... [mehr]
Foto: Glanrind am Morgen
- NEU - Digitale Lernplattform geht an den Start!
(24. 11. 2021) Das Hofgut Neumühle bietet die interaktive Lernplattform Moodle an und ermöglicht somit allen Teilnehmern der überbetrieblichen Ausbildung, sowie Teilnehmern unserer Seminare und ... [mehr]
Foto: Foto: Marco Piecuch
Ausbildungsplätze 2022
(23. 11. 2021) Wir suchen ab 01.08.2022: Auszubildende in der Landwirtschaft (m/w/d) Die Ausbildung zur/zum Landwirt*in dauert insgesamt drei Jahre. Wir bieten, wie in der ... [mehr]
Foto: Azubis
aktuelle Stellenausschreibungen
(23. 11. 2021) Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Ingenieur*in Ingenieur (m/w/d) mit Bachelor-Abschluss in der Fachrichtung ... [mehr]
Foto: Foto von Marco Piecuch
Lamm Aktion am 03. Dezember 2021 im Hofladen
(18. 11. 2021) Am Freitag., 03.12.2021 können Sie bei uns folgendes vom Lamm erhalten: Keule, ca. 3-3,5 kg 20,00 € / kg Schulter, ca. 1,5 kg 17,50 € / kg Rücken, ca. 3-3,5 ... [mehr]
Foto: Lamm Aktion am 03. Dezember 2021 im Hofladen
Übergabe der Zertifikate an die Bauernhofpädagoginnen und -pädagogen auf dem Hofgut Neumühle
(27. 10. 2021) Landwirtschaftliche Praxis und Nachhaltigkeit vermitteln Kindern und Jugendlichen die Landwirtschaft näherbringen – darum geht es bei den „Lernorten Bauernhof“. ... [mehr]
Foto: Übergabe der Zertifikate
Aktionstag im Hofladen: 10 kg Glanrind Pakete, 05. November 2021 - AUSVERKAUFT
(26. 10. 2021) Am Freitag, den 05. November 2021 von 13:00 – 16:30 Uhr gibt es wieder unsere 10 kg Fleischpakete vom Glanrind (enthält Bratenfleisch, Suppenfleisch, Gulasch, Rouladen, 3 Steaks, ... [mehr]
Foto: Glanrind am Morgen
"Neue Kälbertransportverordnung" STALLGEFLÜSTER mit Dr. Christian Koch vom Hofgut Neumühle
(15. 10. 2021) Die neue Kälbertransportverordnung stellt die Milchviehbetriebe vor Herausforderungen. In einem ersten Expertengespräch sollen die Eckpunkte skizziert werden- diesmal mittwochs, ... [mehr]
Foto: Stallgeflüster ONLINE am 20.10.2021
Lamm Aktionstage - abgelaufen
(08. 09. 2021) Liebe Lammfleischliebhaber, vom 16. bis 18. September 2021 während den neuen Öffnungszeiten (Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr - Freitag 13:00 - 16:30 Uhr - Samstag 10:00 -13:00 Uhr) erhalten Sie ... [mehr]
Foto: Schafe auf Wiese
2. Neumühler Bullentag am 2. Oktober 2021
(16. 08. 2021) Auch in diesem Jahr wurde wieder eine Stationsprüfung auf dem Hofgut Neumühle durchgeführt. Insgesamt 15 Bullen der Rassen Glanrind, Gelbvieh, Piemonteser, Hereford und Angus konnten ihr Potential ... [mehr]
Foto: Glanrind am Bullentag
Neue Hofladen Öffnungszeiten ab dem 01.09.2021
(09. 08. 2021) Wir freuen uns, Sie ab dem 01.09.2021 mit neuen Öffnungszeiten im Hofladen begrüßen zu dürfen. Ihre neue Ansprechpartnerin im Hofladen wird Frau Lloyd sein. Es gibt allerhand Neues und auch ... [mehr]
Foto: Neue Öffnungszeiten
Donnersberger Lammwochen 2021
(30. 07. 2021) Wie jedes Jahr veranstalten wir zusammen mit Gastronomen aus dem Donnersbergkreis die Donnersberger Lammwochen. Vom 17. 09.2021 bis 03.10.2021 können Sie bei folgenden ... [mehr]
Foto: Plakat zu den Donenrsberger Lammwochen 2021
Sachkundenachweis für Damwildhalter 2021 - freie Plätze !
(26. 07. 2021) Teil 1 6. bis 8. August 2021 verschoben auf 15.-17.10.2021 Die Teilnehmenden lernen das Gehege und seine Einrichtungen sowie den Umgang mit den Tieren kennen und erhalten zahlreiche ... [mehr]
Foto: Damtiere
Digitale Landwirtschaft -Hofgut Neumühle führt Landwirte an technologische Trends heran
(19. 07. 2021) Pressemitteilung Bezirksverband Pfalz Im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz ist die Digitalisierung der Landwirtschaft – das Digital Farming – schon seit geraumer Zeit ein ... [mehr]
Foto: Traktor
-AUSVERKAUFT- Es ist wieder soweit! Aktionstag mit 10 kg Glanrind Paketen
(08. 07. 2021) Am Donnerstag, den 15. Juli 2021 von 16:00 – 18:00 Uhr gibt es wieder unsere 10 kg Fleischpakete vom Glanrind (enthält Bratenfleisch, Suppenfleisch, Gulasch, Rouladen, 3 Steaks, ... [mehr]
Foto: Glanrind am Morgen
~ NEU ~ Termine für Seminare und Sachkunde
(01. 07. 2021) Die Termine für die 2. Jahreshälfte stehen fest! Melden Sie sich jetzt an, die Online-Anmeldeformulare finden Sie ... [mehr]
Foto: ~ NEU ~ Termine für Seminare und Sachkunde
Lernort Bauernhof - Zertifizierungslehrgang im Hofgut Neumühle
(30. 06. 2021) Pressemitteilung Bezirksverband Pfalz Im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz fand das zweite von vier Modulen des Zertifikatslehrgangs Bauernhofpädagogik statt, das ganz im ... [mehr]
Foto: Lernort Bauernhof - Zertifizierungslehrgang im Hofgut Neumühle
Grill-Aktionstag im Hofladen Neumühle
(23. 06. 2021) Wer zuerst kommt, grillt zuerst! Wurst und Fleisch gibt es nur in begrenzten Mengen, keine Vorabreservierung möglich! Für den Grill Aktionstag am Freitag, den 25. Juni 2021 von 16:00 ... [mehr]
Foto: Hofladen Front
Hofgut Neumühle vor 70 Jahren gegründet - Pressemitteilung Bezirksverband Pfalz
(14. 05. 2021) Landwirte ausbilden und Verbraucher informieren Das Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz kann in diesem Jahr auf sein 70-jähriges Bestehen zurückblicken. Am 15. Mai 1951 wurde ... [mehr]
Foto: Luftaufnahme
GESUCHT: Ingenieur/in (m/w/d) mit Bachelor-Abschluss Fachrichtung Agrarwissenschaften / Agrarwirtschaft (abgelaufen)
(29. 04. 2021) Der Bezirksverband Pfalz sucht für die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle in Münchweiler/Alsenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Ingenieur/in (m/w/d) mit ... [mehr]
Foto: Stelenausschreibung
Liegeboxen im Kuhstall: Wie sind sie aufgebaut und welchen Komfort bieten sie den Kühen? *VIDEO*
(08. 04. 2021) Klaus Korst, Herdenmanager beim Hofgut Neumühle, berichtet, wie im vergangenen Jahr die Liegeboxen umgebaut wurden. Er erläutert die Unterschiede, den Aufbau und die Besonderheiten und erklärt, ... [mehr]
Foto: Herr Korst erklärt den Umbau der Liegeboxen im Kuhstall
Frohe Ostern!
(01. 04. 2021) Das Hofgut Neumühle wünscht Ihnen Frohe Ostern! Sobald Termine für Seminare, Sachkundenachweise und Veranstaltungen feststehen, finden Sie diese auf unserer Homepage: Hofgut Neumühle ... [mehr]
Foto: Frohe Ostern
Oster-Aktion im Hofladen am 1. April 2021 - AUSVERKAUFT -
(16. 03. 2021) Am Gründonnerstag können Sie bei uns vom Lamm erhalten: Keule, ca. 3-3,5 kg (m. Knochen) 20,00 €/kg Schulter, ca. 1,5 kg (m. Knochen) 17,50 €/kg Rücken, ca. ... [mehr]
Foto: Schafe auf der Weide
Julia Klöckner besucht das Hofgut Neumühle
(15. 03. 2021) Pressemitteilung des Bezirksverbands Pfalz Tierwohl muss im Vordergrund stehen Bei einem Besuch von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner in der Lehr- und Versuchsanstalt für ... [mehr]
Foto: Besuch von Julia Klöckner - Milchviehstall
Stationäre Eigenleistungsprüfung 2021 auf der Neumühle
(08. 03. 2021) Auch 2021 wird wieder eine Eigenleistungsprüfung auf der Neumühle durchgeführt. Vorrangig für die Rassen Glanrind, Rotes Höhenvieh, Prinzgauer, Hereford, Pimonteser ... [mehr]
Foto: Glanrind Farell 2020
Grundsatzbeschluss zum Hofgut Neumühle
(04. 01. 2021) Bezirkstag Pfalz fasst Grundsatzbeschluss zum Hofgut Neumühle - Pressemitteilung des Bezirksverbands Pfalz Der Bezirkstag Pfalz hat mehrheitlich in seiner Videokonferenz einen ... [mehr]
Foto: Ferkel im Stall
Frohe Weihnachten
(18. 12. 2020) Von Mo., 21. Dezember 2020 bis 04. Januar 2021 haben wir geschlossen. Sobald Termine für Seminare, Sachkundenachweise und Veranstaltungen im neuen Jahr feststehen, finden Sie diese auf ... [mehr]
Foto: Frohe Weihnachten
Landwirte an digitale Technologien heranführen
(04. 12. 2020) Das Hofgut Neumühle beteiligt sich am „Experimentierfeld Südwest“ Das Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz will zusammen mit anderen Partnern Landwirte für digitale ... [mehr]
Foto: Traktor Passgenaue Düngung mithilfe von Sensortechnik
Geburtshilfe beim Rind 02.12.2020 -ausgebucht-
(24. 11. 2020) Es gibt noch freie Plätze, melden Sie sich jetzt an! Seminarinhalte: -Grundlagen der Reproduktion beim Rind -Grundlagen der praktischen Geburtshilfe beim ... [mehr]
Foto: Kalb
Weihnachts-Aktion im Hofladen 11.12.2020 - AUSVERKAUFT
(17. 11. 2020) Wenn Sie per E-Mail über die nächsten Aktionen in unserem Hofladen informiert werden möchten, tragen Sie sich bitte >>hier<< ein. Abholtermin für bereits ... [mehr]
Foto: Beispiel Theke
Phytotherapie in der Nutztierhaltung, Sa., 28.11.2020 -jetzt anmelden!-
(12. 11. 2020) - Die Bedeutung der Heilpflanzen für die Magen-Darm-Gesundheit - >>> jetzt anmelden <<< Tierartgerechte und gesundheitsförderliche Ernährung ist der Schlüssel für eine gut ... [mehr]
Foto: Blick zum Hofgut
Vorteile der HofBox für den Landwirt
(02. 11. 2020) Standardisierung der GeoBox-Infrastruktur - "Dezentrale Datenhaltung und regionale Vernetzung" Ziel ist die auf offenen Standards basierende Operationalisierung von HofBox-Prototypen zur ... [mehr]
Foto: Dr. Koch
Mitarbeiter*in gesucht: - ABGELAUFEN
(26. 10. 2020) Wir suchen für die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung in Münchweiler zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Agraringenieur*in (m/w/d) mit Diplom- oder Masterabschluss in der Fachrichtung ... [mehr]
Virtueller Rundgang mit John Deere
(23. 10. 2020) Beim virtuellen Rundgang werden Sie die verschiedenen Betriebszweige des Hofgut Neumühle kennenlernen. Eines unserer Hauptforschungsfelder stellt die Digitalisierung dar, hier arbeiten wir ... [mehr]
Foto: Dr. Ignatz Wendling, Leiter Lead Farms John Deere, Torben Ahrholz und Florian Gopp
Erfolgreicher 1. Neumühler Bullentag
(16. 10. 2020) Am 10.10.2020 fand der 1. Neumühler Bullentag auf der „Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung, Hofgut Neumühle“ statt. Die Bullen der diesjährigen, erstmalig durchgeführten ... [mehr]
Digitalisierung unterstützt Arbeit des Hofguts Neumühle
(30. 09. 2020) Genaue Ertragsmessung mit Hilfe eines Sensors Durch eine passgenaue Aussaat und den Einsatz eines Nahinfrarot-Sensors an Erntemaschinen ist es möglich, die Erträge von Mais und Gras bei ... [mehr]
Foto: Exakte Ertragsmessung: Infrarot-Sensor am Feldhäcksler leistet wertvolle Dienste
Baumaßnahmen
(29. 09. 2020) Der Bezirksausschuss unter Leitung des Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder hat fast 400.000 Euro für verschiedene Baumaßnahmen im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz bereitgestellt. ... [mehr]
Foto: Verwaltungsgebäude
Video: Melken live aus dem Melkstand
(25. 08. 2020) Klaus-Peter Korst, Herdenmanager bei der Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung, Hofgut Neumühle erklärt Schritt für Schritt den Melkvorgang. Wir befinden uns zusammen mit den Kühen mitten im ... [mehr]
Video: Was passiert beim Melken im Euter?
(25. 08. 2020) Klaus-Peter Korst, Herdenmanager bei der Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung, Hofgut Neumühle in Münchweiler an der Alsenz, zeigt an einem Modell wie das Euter aufgebaut ist und erklärt was ... [mehr]
Interessentenliste: Sachkundelehrgänge nach FerkBetSachkV
(21. 07. 2020) Sehr geehrte Damen, Sehr geehrte Herren, die Lehrgänge zum Erwerb der Sachkunde zur Ferkelkastration unter Inhalationsnarkose mit Isofluran nach der Ferkelbetäubungssachkundeverordnung - ... [mehr]
Hitzestress in der Trächtigkeit beeinflusst die Leistungen mehrerer Generationen
(17. 07. 2020) Hitzestress während der Trächtigkeit beeinflusst nicht nur die biologischen Leistungen und die Tiergesundheit von Milchkühen sondern auch die Leistungen deren Töchter und Enkeltöchter über ... [mehr]
Neumühler Kälberaufzuchtkonzept
(19. 06. 2020) Eine gesunde Kälberaufzucht ist die Basis für gesunde und langlebige Milchkühe und beeinflusst nachhaltig die Wirtschaftlichkeit Ihrer Milchproduktion. In der folgenden Übersicht finden Sie alle ... [mehr]
Ziemlich beste Freunde! Kälber zusammen aufziehen.
(07. 06. 2020) Kälber werden in der Regel kurz nach der Geburt von Ihren Müttern getrennt und über die ersten 14 Lebenstage in Einzeliglus aufgezogen. Welche Vorteile die paarweise Kälberaufzucht bringt, lesen ... [mehr]
Foto: Beste Freunde von Anfang an
Hitzestress bei Kühen vermeiden
(26. 04. 2020) Hitzestress bei Kühen! Welche Maßnahmen sind sinnvoll, um Hitzestress zu reduzieren? Aktuell steigen die Temperaturen wieder auf sommerliche Werte von mehr als 25 °C an,worüber wir ... [mehr]
Pressemitteilung: Im Verbund stark - Landwirtschaft und Sonderkulturen entwickeln übergreifend digitale Lösungen
(09. 03. 2020) Ob im Ackerbau, Weinbau, Gemüsebau oder Obstbau, alle Bereiche können von der Digitalisierung profitieren, vorausgesetzt, es gibt passgenaue und an die jeweiligen Betriebstypen angepasste ... [mehr]
Foto: Gruppenfoto bei der Übergabe der Förderbescheide
Die besten Melker stehen fest!
(25. 02. 2020) Landesentscheid Wettmelken 2020 am Hofgut Neumühle Die Teilnehmer/innen am Bundesentscheid 2020 stehen fest und haben dieses Jahr sogar ein Heimspiel. Sechs hoch motivierte Melker/innen aus ... [mehr]